TERMINE


Wie digitale Möglichkeiten Bewerbungsprozesse verändern



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das wirkt sich direkt auf Bewerbungen aus. Klassische Mappen aus Papier sind heute kaum noch gefragt. Stattdessen sind PDF-Dokumente, Online-Formulare und Bewerbungsplattformen zum Standard geworden. Doch damit nicht genug: Immer häufiger nutzen Bewerber*innen und...
weiterlesen

Wie digitale Möglichkeiten Bewerbungsprozesse verändern



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das wirkt sich direkt auf Bewerbungen aus. Klassische Mappen aus Papier sind heute kaum noch gefragt. Stattdessen sind PDF-Dokumente, Online-Formulare und Bewerbungsplattformen zum Standard geworden.
Doch damit nicht genug: Immer häufiger nutzen Bewerber*innen und Unternehmen neue Wege – von Video- oder Audio-Bewerbungen bis hin zu Chats mit einem Bewerbungs-Bot. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine Rolle: Sie hilft nicht nur bei der Erstellung von Anschreiben, sondern wird auch von Firmen genutzt, um Bewerbungen automatisch zu sichten und zu bewerten.
Was bedeutet das alles für Sie?
Welche Entwicklungen zeichnen sich ab – und wie können Sie sich gut darauf einstellen?
Marcel Severin und Torsten Tomenendal, die Bildungsberater des Landkreises Regensburg, geben Ihnen in dieser Veranstaltung einen verständlichen Überblick über aktuelle Trends. Sie zeigen Chancen auf, benennen Herausforderungen – und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und sich über modernen Bewerbungsprozesse zu informieren.

Datum: 10.09.2025 17:00 bis 18:00 Uhr 
Anmeldung: Volkshochschule Regensburger Land e.V.
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx
Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Deutscher Weiterbildungstag



BESCHREIBUNG

weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag



BESCHREIBUNG
zurück


Deutscher Weiterbildungstag: Berufliche Neuorientierung kurz & bündig



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Sie sind derzeit mit Ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden? Der strukturelle Wandel zwingt Sie zu Veränderungen? Sie wollen etwas Anderes oder Neues machen und überlegen, sich beruflich neu aufzustellen? Dies wirft Fragen auf: Wie soll ich anfangen? Was kommt auf mich...
weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Berufliche Neuorientierung kurz & bündig



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Sie sind derzeit mit Ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden? Der strukturelle Wandel zwingt Sie zu Veränderungen? Sie wollen etwas Anderes oder Neues machen und überlegen, sich beruflich neu aufzustellen? Dies wirft Fragen auf: Wie soll ich anfangen? Was kommt auf mich zu? Welche Schritte kann ich gehen? In Form einer Online-Veranstaltung bieten wir Ihnen kurz und knapp Informationen rund um den Prozess und die Möglichkeiten und Schritte beruflicher Neuorientierung. Ein guter Startpunkt für Ihren weiteren Weg!

Datum: 17.09.2025 09:30 bis 10:30 Uhr 
Anmeldung: Bildungsberatung München
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx
Der Zugangslink wird per Mail verschickt.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Deutscher Weiterbildungstag: Gut zu wissen, was ich kann



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Sie sind derzeit mit Ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden? Der strukturelle Wandel zwingt Sie zu Veränderungen? Sie wollen etwas Anderes oder Neues machen und überlegen, sich beruflich neu aufzustellen? Dies wirft Fragen auf: Wie soll ich anfangen? Was kommt auf mich...
weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Gut zu wissen, was ich kann



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Sie sind derzeit mit Ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden? Der strukturelle Wandel zwingt Sie zu Veränderungen? Sie wollen etwas Anderes oder Neues machen und überlegen, sich beruflich neu aufzustellen? Dies wirft Fragen auf: Wie soll ich anfangen? Was kommt auf mich zu? Welche Schritte kann ich gehen? In Form einer Online-Veranstaltung bieten wir Ihnen kurz und knapp Informationen rund um den Prozess und die Möglichkeiten und Schritte beruflicher Neuorientierung. Ein guter Startpunkt für Ihren weiteren Weg!

Datum: 17.09.2025 11:00 bis 12:00 Uhr 
Anmeldung: Bildungsberatung München
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx
Der Zugangslink wird per Mail verschickt.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Deutscher Weiterbildungstag: Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung?



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden...
weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung?



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt.
Der Vortrag ist gebührenfrei und findet online mit dem Programm Cisco-Webex statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie nach Anmeldung.

Datum: 17.09.2025 13:00 bis 14:00 Uhr 
Anmeldung: Bildungsberatung München
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter der E-Mail bildungsberatung@muenchen.de oder rufen Sie uns an unter 089 – 233-83300.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Deutscher Weiterbildungstag: Quereinstieg in pädagogische Berufe



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Sie interessieren sich für eine Tätigkeit mit Kindern? Sie können sich gut vorstellen, in der Krippe, im Kindergarten oder im Hort zu arbeiten? Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen in dieser Infoveranstaltung einen Überblick über Positionen in der Kita und...
weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Quereinstieg in pädagogische Berufe



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit mit Kindern? Sie können sich gut vorstellen, in der Krippe, im Kindergarten oder im Hort zu arbeiten? Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen in dieser Infoveranstaltung einen Überblick über Positionen in der Kita und zeigt Ihnen Qualifizierungen und Ausbildungen auf, um als Quereinsteiger*in in diesen Berufsfeldern tätig werden können.

Datum: 17.09.2025 14:30 bis 15:30 Uhr 
Anmeldung: Bildungsberatung München
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter der E-Mail bildungsberatung@muenchen.de oder rufen Sie uns an unter 089 – 233-83300.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Deutscher Weiterbildungstag: Lehrer:innen gesucht



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Der Bedarf an Lehrkräften ist groß – auch in Bayern gibt es derzeit nicht genug ausgebildete Lehrer:innen mit zwei Staatsexamen. Daher öffnen sich die Arbeitgeber zunehmend für Quereinsteiger:innen mit anderen Hochschulabschlüssen. Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen einen Überblick über...
weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Lehrer:innen gesucht



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Der Bedarf an Lehrkräften ist groß – auch in Bayern gibt es derzeit nicht genug ausgebildete Lehrer:innen mit zwei Staatsexamen. Daher öffnen sich die Arbeitgeber zunehmend für Quereinsteiger:innen mit anderen Hochschulabschlüssen. Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Sondermaßnahmen für Quereinsteiger*innen in Bayern und zeigt Voraussetzungen auf, um sich für diese und weitere Wege an den Schulen zu bewerben.

Ein Online- Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche Neuorientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.

Datum: 17.09.2025 16:00 bis 17:00 Uhr 
Anmeldung: Bildungsberatung München
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter der E-Mail bildungsberatung@muenchen.de oder rufen Sie uns an unter 089 – 233-83300.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Bildungsberatung: Nach Krankheit zurück in den beruflichen Alltag



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Nach längerer Krankheit und vielleicht einem Klinikaufenthalt stellt sich die Frage nach der Wiedereingliederung in den Alltag und in den Beruf. Sicherlich beschäftigen Sie Fragen, wie Sie Dinge verändern können, alte Muster aufbrechen, ob und wie Sie in Ihren Job zurückkehren...
weiterlesen

Bildungsberatung: Nach Krankheit zurück in den beruflichen Alltag



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Nach längerer Krankheit und vielleicht einem Klinikaufenthalt stellt sich die Frage nach der Wiedereingliederung in den Alltag und in den Beruf. Sicherlich beschäftigen Sie Fragen, wie Sie Dinge verändern können, alte Muster aufbrechen, ob und wie Sie in Ihren Job zurückkehren können oder ob Sie sich neu orientieren wollen. Sie suchen Unterstützung für Ihre berufliche Neu- oder Umorientierung? Sie haben Fragen zu möglichen Bildungswegen und Fördermöglichkeiten? In Form einer Online-Veranstaltung bieten wir Ihnen Informationen rund um das Thema “Beruflicher Wiedereinstieg”. Wir zeigen Ihnen dabei berufliche Perspektiven und Bildungsmöglichkeiten auf. Der Vortrag ist gebührenfrei und findet online mit dem Programm Cisco-Webex statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie nach Anmeldung.

Datum: 22.09.2025 10:00 bis 11:00 Uhr 
Anmeldung: Bildungsberatung München
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter der E-Mail bildungsberatung@muenchen.de oder rufen Sie uns an unter 089 – 233-83300.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Bildungsberatung: Wie werde ich Kinderpfleger/in oder Erzieher/in



BESCHREIBUNG

2 Online-Veranstaltungen In einer Online-Veranstaltung möchten wir die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, des Quereinstiegs sowie der beruflichen Anerkennung vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Die pädagogische Fachkraft ist der meist gesuchte und zugleich der vielleicht am häufigsten unterschätzte Beruf in...
weiterlesen

Bildungsberatung: Wie werde ich Kinderpfleger/in oder Erzieher/in



BESCHREIBUNG

2 Online-Veranstaltungen

In einer Online-Veranstaltung möchten wir die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, des Quereinstiegs sowie der beruflichen Anerkennung vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die pädagogische Fachkraft ist der meist gesuchte und zugleich der vielleicht am häufigsten unterschätzte Beruf in Deutschland. Dabei bietet er vielfältige Einsatzmöglichkeiten von der Kinderbetreuung, über die Jugendhilfe bis hin zur Jugendarbeit.
Die fundierte Ausbildung und der Fachkräftemangel haben dazu geführt, dass pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte heute in zahlreichen Arbeitsfeldern heiß begehrt und beliebt sind. Zugleich wurden die bestehenden Ausbildungswege reformiert und attraktiver gemacht sowie ein neues, berufsbegleitendes Gesamtkonzept für den Quereinstieg eingeführt. Für Interessierte mit und ohne Erfahrung gibt es damit zahlreiche (neue) Wege zum Ein- und Aufstieg!

In der gemeinsamen Online-Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Nürnberg und Augsburg möchten wir allen Interessierten die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, des Quereinstiegs sowie der beruflichen Anerkennung vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Datum: 23.09.2025 10:00 bis 11:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Bildungsberatungen der Städte Augsburg und Nürnberg
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Microsoft Teams

Anmeldung: Kontaktformular

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Bildungsberatung: Was kann ich wirklich? Erkenne deine Stärken und Kompetenzen



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Was kann ich wirklich? Was tue ich gerne? Was möchte ich erreichen? Welche Stärken und Kompetenzen habe ich eigentlich? Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen und Selbstsicherheit – eine optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten. In dieser...
weiterlesen

Bildungsberatung: Was kann ich wirklich? Erkenne deine Stärken und Kompetenzen



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Was kann ich wirklich? Was tue ich gerne? Was möchte ich erreichen? Welche Stärken und Kompetenzen habe ich eigentlich?
Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen und Selbstsicherheit – eine optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten.
In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Kompetenz-Erfassung. Dieses gemeinsame Angebot der Bildungsberater:innen aus München, Landkreis Augsburg sowie dem Landkreis Regensburg bietet Ihnen einen verständlichen Einstieg in die eigene Kompetenz-Arbeit und kann auf diese Weise Ihre Selbstreflexion anregen.

Weitere Infos:
– die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg
– die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Datum: 24.09.2025 11:00 bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Regensburger Land e.V.
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx
Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.

Anmeldung: Website

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Bildungsberatung: Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg.



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demographischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter:innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften...
weiterlesen

Bildungsberatung: Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg.



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demographischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter:innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken.
Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. Dies geht in machen Berufsfeldern ohne spezielle Qualifikation. An anderer Stelle sind Umschulungen, Weiterbildungen oder Ausbildungen für einen gelungenen Einstieg nötig.

In der gemeinsamen Online-Veranstaltung „Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg.“ der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren, dem Regensburger Land sowie dem Unterallgäu möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die Gesundheitsberufe geben. Dabei wird es um Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg sowie die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche gehen. Neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengängen, werden auch Möglichkeiten zum Quereinstieg sowie der beruflichen Anerkennung vorgestellt.  Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen.

Datum: 01.10.2025 10:00 bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Bildungsberatungen der Städte Augsburg, Kaufbeuren, dem Regensburger Land sowie dem Unterallgäu.
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Zoom

Anmeldung: Kontaktformular

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Bildungsberatung: Future Skills - Mit Stärke in die Zukunft



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel, und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an uns Menschen. Vielleicht spüren auch Sie gerade Unsicherheit, stehen vor einem beruflichen Umbruch oder fragen sich, wie sie sich auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereiten können....
weiterlesen

Bildungsberatung: Future Skills - Mit Stärke in die Zukunft



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel, und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an uns Menschen. Vielleicht spüren auch Sie gerade Unsicherheit, stehen vor einem beruflichen Umbruch oder fragen sich, wie sie sich auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereiten können.
Gemeinsam beleuchten wir die „Future Skills“ – die Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von morgen gefragt sein werden und fragen uns, wie wir den Veränderungen mit innerer Stärke und Flexibilität begegnen zu können. Seien sie dabei und gestalten Sie ihre berufliche Zukunft aktiv mit!

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Bildungsberatungen. Durchgeführt wird sie von den Bildungsberatungen der Landeshauptstadt München sowie der Landkreise Augsburg und Ostallgäu. Der Vortrag ist gebührenfrei und findet online mit dem Programm Cisco-Webex statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie nach Anmeldung.

Datum: 14.10.2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Bildungsberatungen
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Cisco WebEx

Anmeldung: Bildungsberatung der Landeshauptstadt München

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an bildungsberatung@muenchen.de oder rufen Sie an unter 089 – 233-83300.

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Bildungsberatung: Mut zur Veränderung - Weiterbildung und Future Skills



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich stetig. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und neue berufliche Wege zu gehen. Wo Veränderung passiert, nimmt die Wichtigkeit...
weiterlesen

Bildungsberatung: Mut zur Veränderung - Weiterbildung und Future Skills



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich stetig. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und neue berufliche Wege zu gehen. Wo Veränderung passiert, nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu.

In dieser Info-Veranstaltung erfahren Sie nicht nur, wie Sie sich im „Weiterbildungs-Dschungel“ orientieren können, sondern auch, welche Future Skills in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Informationen und Orientierungshilfen zu erhalten, die dazu beitragen können, Ihren eigenen Bildungsweg zu finden.

Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Sie sind auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region Augsburg? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.

Erfahren Sie, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in Zukunft gefragt sein werden und wie Sie sich gezielt weiterbilden können, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.

Datum: 17.10.2025 15:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalterin: Petra Renger | Bildungsberatung | Bildungsbüro Landkreis Augsburg
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Microsoft Teams

Weitere Informationen und Anmeldung: MS Teams Event

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


JOBAKTIV in Germering im November 2025: FÜR DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT



BESCHREIBUNG

Die JOBAKTIV Germering ist die Messe für Job und Ausbildung. Unternehmen verschiedener Branchen können sich im Rahmen der Messe präsentieren und für ihre aktuellen Job- und Lehrstellenangebote werben. Zudem informieren Arbeitsagentur, Jobcenter und Bildungsträger sowie unsere Netzwerkpartner über berufliche Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten. Jobwalls, ein Rahmenprogramm...

weiterlesen

JOBAKTIV in Germering im November 2025: FÜR DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT



BESCHREIBUNG

Die JOBAKTIV Germering ist die Messe für Job und Ausbildung. Unternehmen verschiedener Branchen können sich im Rahmen der Messe präsentieren und für ihre aktuellen Job- und Lehrstellenangebote werben. Zudem informieren Arbeitsagentur, Jobcenter und Bildungsträger sowie unsere Netzwerkpartner über berufliche Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten. Jobwalls, ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivelementen sowie praxisnahe Vorträge und Workshops runden das Messeangebot ab.

zurück


Die AZUBIAKTIV am 13. November



BESCHREIBUNG

Die AZUBIAKTIV am 13. November ist ganz auf Ausbildungssuchende ausgerichtet. Es werden ausschließlich Unternehmen vor Ort sein, die Ausbildungsplätze anbieten, insbesondere der Vormittag soll ganz im Zeichen des Messebesuches als Schulveranstaltung stehen. UNSER MESSEANGEBOT FÜR IHRE SCHÜLER/INNEN Messebesuch im Klassenverbund Innovatives Jobaktiv-Konzept auf über 1000m²...

weiterlesen

Die AZUBIAKTIV am 13. November



BESCHREIBUNG

Die AZUBIAKTIV am 13. November ist ganz auf Ausbildungssuchende ausgerichtet. Es werden ausschließlich Unternehmen vor Ort sein, die Ausbildungsplätze anbieten, insbesondere der Vormittag soll ganz im Zeichen des Messebesuches als Schulveranstaltung stehen.

UNSER MESSEANGEBOT FÜR IHRE SCHÜLER/INNEN

  • Messebesuch im Klassenverbund
  • Innovatives Jobaktiv-Konzept auf über 1000m² Ausstellungsfläche
  • Informationen über Ausbildungsberufe aus erster Hand
  • Kontakte zu Personalverantwortlichen
  • Bewerbungsmappen-Check, kostenlose Bewerbungsbilder
  • Informationen über spezielle Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit

Wenn Sie als Schule Interesse haben, mit den Vorabgangsklassen/Abgangsklassen an der AZUBIAKTIV teilzunehmen, dann nehmen Sie bitte bis zum 18. Juli 2025 Kontakt mit uns auf.

Wir besprechen mit Ihnen dann gerne die weitere Vorgehensweise.

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck (Oskar-von-Miller-Str. 4f, 82256 FFB)

E-Mail:  Fuerstenfeldbruck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Machen Sie mit – für die berufliche Zukunft Ihrer Schüler/innen

zurück


Azubi-Bustour geplant - Machen Sie mit?!



BESCHREIBUNG

Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Fürstenfeldbruck, der Städte Fürstenfeldbruck und Puchheim sowie der Gemeinden Eichenau und Gröbenzell laden Unternehmen und Schülerinnen und Schüler im Jahr 2025 zu einer besonderen Gelegenheit ein, miteinander in Kontakt zu treten. Unter dem Motto „Nächster Halt – Dein Ausbildungsplatz“ sollen am...

weiterlesen

Azubi-Bustour geplant - Machen Sie mit?!



BESCHREIBUNG

Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Fürstenfeldbruck, der Städte Fürstenfeldbruck und Puchheim sowie der Gemeinden Eichenau und Gröbenzell laden Unternehmen und Schülerinnen und Schüler im Jahr 2025 zu einer besonderen Gelegenheit ein, miteinander in Kontakt zu treten. Unter dem Motto „Nächster Halt – Dein Ausbildungsplatz“ sollen am Mittwoch, den 19.11.2025 (Buß- und Bettag), Bustouren angeboten werden, die verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ansteuern. Ziel ist es, die vielfältigen Ausbildungsberufe hautnah erlebbar zu machen.
 
Mit dieser Aktion möchten wir die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Landkreis Fürstenfeldbruck hervorheben und Jugendliche sowie alle Interessierten dafür begeistern, ihre berufliche Zukunft direkt vor Ort zu starten.
 
So ist der Ablauf geplant: Jede Tour führt zwischen 08:30 Uhr und 14:00 Uhr zu drei verschiedenen Unternehmen. Etwa eine Stunde lang können Sie sich den Schülerinnen und Schülern lebendig und praxisnah präsentieren. Wünschenswert wäre, wenn Auszubildende vor Ort einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit gewähren.
 
Bei Interesse melden sich bis zum 30.06.2025 für eine kostenlose Teilnahme zu diesem neuen Angebot der Wirtschaftsförderung an.

Azubi-Bustour 2025

zurück


Bildungsberatung: Mut zur Veränderung - Weiterbildung und Future Skills



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich stetig. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und neue berufliche Wege zu gehen. Wo Veränderung passiert, nimmt die Wichtigkeit...
weiterlesen

Bildungsberatung: Mut zur Veränderung - Weiterbildung und Future Skills



BESCHREIBUNG

Online-Veranstaltung

Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich stetig. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und neue berufliche Wege zu gehen. Wo Veränderung passiert, nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu.

In dieser Info-Veranstaltung erfahren Sie nicht nur, wie Sie sich im „Weiterbildungs-Dschungel“ orientieren können, sondern auch, welche Future Skills in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Informationen und Orientierungshilfen zu erhalten, die dazu beitragen können, Ihren eigenen Bildungsweg zu finden.

Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Sie sind auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region Augsburg? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.

Erfahren Sie, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in Zukunft gefragt sein werden und wie Sie sich gezielt weiterbilden können, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.

Datum: 03.12.2025 10:00 bis 11:00 Uhr
Veranstalterin: Petra Renger | Bildungsberatung | Bildungsbüro Landkreis Augsburg
Veranstaltungsort: Online
Material: Verwendet wird das Konferenz-Tool Microsoft Teams

Weitere Informationen und Anmeldung: MS Teams Event

Bildrechte:

  • Foto: shutterstock; Asset-ID: 2138465079
zurück


Save the date - Berufsbildung Boby



BESCHREIBUNG

 
weiterlesen

Save the date - Berufsbildung Boby



BESCHREIBUNG

 

zurück