Museum Fürstenfeldbruck
1991 wurde das Museum Fürstenfeldbruck in der ehemaligen Brauerei und Pfisterei von Kloster Fürstenfeld mit einer modernen, musealen Präsentation zum Thema „Kloster Fürstenfeld“ eröffnet. 1995 folgten mit der Abteilung „Leben in Bruck um 1900“ und der Präsentation der Archäologie 2001 und 2007 die nächsten Sammlungen. Seit 2013 präsentiert das Museum seine Abteilung zur Klostergeschichte inhaltlich und gestalterisch in neuem Gewand.
Mit der Eröffnung des Museums 1991 endete eine lange und wechselvolle Geschichte, die 1904 mit dem Historischen Bezirksmuseum begann, das engagierte Bürger aus den Reihen des Historischen Vereins Fürstenfeldbruck gründeten. Der drohende Verlust des Museums und die Idee, dass es ein kulturelles Gedächtnis der Stadt und der Region geben müsse, führte schließlich 1979 zu dem politischen Entschluss, die erhaltenen Sammlungen des Vereins durch die Trägerschaft der Stadt langfristig rechtlich und finanziell abzusichern und das „Stadtmuseum Fürstenfeldbruck“ zu installieren. 2013 wurde die städtische Institution in „Museum Fürstenfeldbruck“ umbenannt.
Das Unternehmen GBS wurde ursprünglich im Jahr 1997 von Thomas Kraft gegründet. Im Jahr 2002 eröffnete die German Bartender School, heute eine der renommiertesten Barschulen Europas. 2013 kam die German Barista School hinzu, eine eigene Schule zum Erlernen des Kaffee-Handwerks auf höchstem Niveau. Beide Schulen haben ihren Sitz heute im Herzen der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck im Westen Münchens. Tausende Teilnehmer aus aller Welt absolvierten ihre Barkeeper- und Barista-Ausbildungen bei uns. Unsere Schulen genießen ein exzellentes Renommee und zählen seit inzwischen über 20 Jahren zu den etabliertesten Aus- und Weiterbildungsinstituten für die Bar-, Kaffee- und Gastronomiebranche im deutschsprachigen Raum.
https://www.gbs-gastro.de | E-Mail info@gbs-gastro.de | Tel. +49 (0)8141 – 8893015 | GBS Gastro GmbH, Viehmarktstr. 1, DE-82256 Fürstenfeldbruck
Das Unternehmen GBS wurde ursprünglich im Jahr 1997 von Thomas Kraft gegründet. Im Jahr 2002 eröffnete die German Bartender School, heute eine der renommiertesten Barschulen Europas. 2013 kam die German Barista School hinzu, eine eigene Schule zum Erlernen des Kaffee-Handwerks auf höchstem Niveau. Beide Schulen haben ihren Sitz heute im Herzen der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck im Westen Münchens. Tausende Teilnehmer aus aller Welt absolvierten ihre Barkeeper- und Barista-Ausbildungen bei uns. Unsere Schulen genießen ein exzellentes Renommee und zählen seit inzwischen über 20 Jahren zu den etabliertesten Aus- und Weiterbildungsinstituten für die Bar-, Kaffee- und Gastronomiebranche im deutschsprachigen Raum.
https://www.gbs-gastro.de | E-Mail info@gbs-gastro.de | Tel. +49 (0)8141 – 8893015 | GBS Gastro GmbH, Viehmarktstr. 1, DE-82256 Fürstenfeldbruck
Das AGENDA 21 Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck vernetzt, koordiniert und unterstützt die lokalen AGENDA 21 Gruppen und Initiativen im Landkreis Fürstenfeldbruck und informiert die interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck (KJR) ist die örtliche Untergliederung des Bayerischen Jugendrings und Arbeitsgemeinschaft von 22 Jugendverbänden im Landkreis Fürstenfeldbruck. Wir verstehen uns als Servicestelle in Angelegenheiten der Jugendarbeit. Durch eigene Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Jugendliche sowie mit Aktionen und Projekten ergänzen wir die Arbeit der Jugendverbände. Wir arbeiten eng mit den weiterführenden Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen.
Die Veranstaltungsreihe des KJR-Bildungsteams enthält vielfältige Fortbildungsangebote für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Lehrer/innen und Aktive in Vereinen und Verbänden.
Erste Hilfe Kurs in Fürstenfeldbruck – Der einfachste Weg, wenn Sie eine Ausbildung in Erste Hilfe benötigen: Bereits seit Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier finden Sie den einfachsten Weg zum Erste Hilfe Kurs in Fürstenfeldbruck: Mit den Profis von PRIMEROS werden Sie schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Sie den Erste Hilfe Kurs für den Führerschein, für den Betrieb, als Trainer oder für das Studium brauchen.
Das Bayerische Selbstverwaltungskolleg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, dem die Aufgabe obliegt, BürgermeisterInnen, Gemeinde- und Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen in mehrtägigen Seminaren mit den Grundfragen der Demokratie und den Rechtsgrundlagen der kommunalen Selbstverwaltung vertraut zu machen, sowie die Erörterung kommunaler Probleme zu fördern und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch herbeizuführen.
Seminarteilnehmer
Sind BürgermeisterInnen, Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen sowie deren gewählte Ersatzleute.
Referenten
Als Referenten sind erfahrene Fachleute aus den Ministerien und Kommunen und aus sonstigen mit der kommunalen Selbstverwaltung verbundenen Institutionen tätig. Informationen zu den Referenten finden Sie im Detailinfo zum jeweiligen Seminar.
Seminardauer
Montagmittag bis Freitagmittag.
Die genauen Seminarprogramme/-abläufe richten sich nach den Inhalten des Seminars und werden ggf. von den jeweiligen Referenten individuell zusammengestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Seminaren, Seminarinhalten und -abläufen finden Sie unter Seminare.
Die Teilnahme am Kolleg mit Unterbringung und voller Verpflegung ist kostenlos. Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Doppelzimmern, Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung und werden zu einem Aufpreis von € 12,50 pro Tag vergeben. Reisekosten werden seitens des Kollegs nicht ersetzt.
Für Angehörige des öffentlichen Dienstes, die kommunale Mandatsträger sind, kann Dienstbefreiung oder Sonderurlaub grundsätzlich gewährt werden.
Träger
Träger des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs sind der Freistaat Bayern. Der Bayerische Gemeindetag, der Bayerische Städtetag, der Bayerische Landkreistag und der Verband der Bayerischen Bezirke. Die Aufsicht obliegt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern.
Sprachunterricht DaF/DaZ zur Prüfungsvorbereitung A1-C2, Englischunterricht, Französisch-und Rumänischunterricht..
Einzel-und Gruppenunterricht in Kleingruppen (max. 4 Personen)
Kostenlose, unverbindliche Probestunde von 90 Minuten.
Kursanfang ganzjährig möglich, auf Wunsch auch gerne online über Skype.
Termine bitte nur nach telefonischer Absprache.
Öffnungszeiten Mo.-Fr., von 8.00-20.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
M-A-U-S steht für „Medizinische Ausbildung und Seminare“ und wurde 1993 als Gesellschaft zur Durchführung von Erste Hilfe Kursen in Karlsruhe gegründet. Nach einer grundlegenden Umstellung der Unternehmenspolitik, die 2007 unter anderem auch den Wandel zur gemeinnützigen GmbH mit sich brachte, ist M-A-U-S heute der führende Anbieter im Bereich der Erste Hilfe Ausbildung in Süddeutschland und ist mit großem Erfolg ein fester Bestandteil des gesamtdeutschen Marktes. Die M-A-U-S war eines der ersten Unternehmen, das von der Berufsgenossenschaft als Ausbildungsstätte für betriebliche Ersthelfer und Multiplikatoren anerkannt wurde. Mit über 130 Standorten gehört die M-A-U-S zum größten Anbieter für Erste Hilfe Kurse in Deutschland.