Zurück zur Suche

80 Jahre nach der Befreiung des KZ Dachau

Zum 80. Mal jährte sich heuer der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch die amerikanischen Truppen. In den 12 Jahren seines Bestehens bedeutet das Konzentrationslager Dachau für mehr als 200.000 Gefangene Hunger, Entbehrungen, Willkür, Folter, Krankheit und für Tausende den Tod. Als amerikanische Truppen am 29. April 1945 das Lager befreiten, trafen sie auf weit über 30.000 Menschen, die den Terror und die katastrophalen Bedingungen überlebt hatten. Die Frage, wie es zur nationalsozialistischen Gewaltherrschaft kommen konnte, ist immer wieder aktuell. Bei einem Rundgang durch die heutige Gedenkstätte des KZ Dachau erhalten Sie Informationen über die Geschichte des Lagers und über die Leiden der Häftlinge.Vor 80 Jahren befreiten US-Truppen das KZ Dachau. Über 200.000 Menschen litten dort unter Hunger, Willkür, Folter und Tod. Am 29. April 1945 fanden die Befreier über 30.000 Überlebende vor. Ein Rundgang durch die Gedenkstätte informiert über das Lager und mahnt zur Erinnerung.In Kooperation mit der vhs Bergkirlchen

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
25.10.2025 12 €
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau

Dozenten: Rosemarie Schreiner
Veranstaltungszeit(en): 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsstätte: Alte Römerstraße 75 - Dachau
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.