![]() |
„Liebe Besucherinnen und Besucher, die vielfältigen Angebote auf dem Bildungsportal spiegeln die unterschiedlichen Facetten des Bildungsstandortes Fürstenfeldbruck wieder. Nur gemeinsam mit allen Akteuren der Bildungslandschaft kann der Landkreis auch zukünftig als beispielhafte Bildungsregion erhalten bleiben, qualifizierte Fachkräfte aus- und weiterbilden und diese im Landkreis Fürstenfeldbruck halten. Ich bin froh, dass das Bildungsportal einen Beitrag dazu leistet.“
Thomas Karmasin Landrat |
SONDERMELDUNG

Sie möchten sich ein Bild von Ihrem zukünftigen Studienfach machen? Dafür findet jedes Jahr der Campustag statt – und während des Semesters gibt es jede Menge Schnupperstunden und Events, die Ihnen die Wahl erleichtern.
https://www.lmu.de/de/studium/beratung-und-orientierung/lmu-erleben/index.html
Ins Ausland? Online-Seminare + Beratung! JIZ-München
https://jiz-muenchen.de/de/beratung/auslandsberatung/
FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr in Bayern?
Jobevent - Arbeitssuchende und Weiterbildung
Azubi Aktiv - für Schüler/innen, Ausbildungssuchende
Der Ausbildungskompass 2024
Auf 155 Seiten liefert die neue Broschüre für das Ausbildungsjahr 2024 umfassende Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis. Dabei sind nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich auch Informationen darüber, welche Betriebe eine Ausbildung in Teilzeit, einen Ferienjob, Praktika, ein Duales Studium oder ein Studium mit vertiefter Praxis anbieten. Darüber hinaus gibt es zu allen angebotenen Ausbildungsprofilen einen kurzen Info-Film, der über einen QR-Code abgerufen werden kann.
Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Unternehmen im Landkreis und spiegelt die beachtliche Vielfalt der regionalen Wirtschaft wider. Den Fachkräften von morgen werden damit aussichtsreiche Perspektiven in der Region aufgezeigt.
Herausgeber des Ausbildungskompasses ist die Wirtschaftsförderung sowie die Ausbildungs- und Bildungsberatung des Landkreises Fürstenfeldbruck. Der Kompass wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Weilheim, der IHK München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Kreishandwerkerschaft Fürstenfeldbruck, der Metropolregion München und der Hochschule Dual erstellt.
Die digitale Version ist auf der Webseite des Landratsamts unter der Rubrik „Wirtschaftsförderung“ abrufbar.
Im Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgt aktuell die Verteilung der Printversion an die Schulen. Einige Exemplare werden auch in den Rathäusern im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie im Landratsamt ausliegen.

Aktuelle Termine
Aktuelle Termine und den Terminkalender finden Sie hier...
Über das Projekt
Das Projekt Bildungsportal im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde vom Regionalmanagement Fürstenfeldbruck angestoßen und wird von der Fachstelle Ausbildungs- und Bildungsberatung weitergeführt.
Sie möchten sich als neuer Anbieter auf dem Portal registrieren?
Ihre regionale Ansprechpartnerin ist:
Katrin Müller-Albertshofer, Landratsamt Fürstenfeldbruck., Tel. 08141 519-723
BFW München
Berufsförderungswerk München
Nehmen Sie als Arbeitnehmer/in Kontakt zu uns auf, wenn ...
...Sie Ihren Arbeitsplatz langfristig sichern wollen.
...Sie Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten und Fertig- keiten verbessern wollen.
...Sie die Notwendigkeit sehen, ihre Kompetenzen aufgrund technischer und/oder organisatorischer Veränderungen anzupassen.