Typ Name Adresse Telefon Beschreibung
AGENDA 21-Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck
Münchner Straße 32
08141/519-336 Das AGENDA 21 Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck vernetzt, koordiniert und unterstützt die lokalen AGENDA 21 Gruppen und Initiativen im Landkreis... mehr

Das AGENDA 21 Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck vernetzt, koordiniert und unterstützt die lokalen AGENDA 21 Gruppen und Initiativen im Landkreis Fürstenfeldbruck und informiert die interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck
Oskar-von-Miller-Str.4f
Berufliche Beratung (Weiterbildungen, Qualifizierungen, Stellensuche) mehr

Berufliche Beratung (Weiterbildungen, Qualifizierungen, Stellensuche)

Bayerische Selbstverwaltungskolleg 82256 Fürstenfeldbruck
Hauptstr. 7
0 81 41 / 2 67 65 Das Bayerische Selbstverwaltungskolleg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, dem die Aufgabe obliegt, BürgermeisterInnen, Gemeinde- und Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen... mehr

Das Bayerische Selbstverwaltungskolleg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, dem die Aufgabe obliegt, BürgermeisterInnen, Gemeinde- und Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen in mehrtägigen Seminaren mit den Grundfragen der Demokratie und den Rechtsgrundlagen der kommunalen Selbstverwaltung vertraut zu machen, sowie die Erörterung kommunaler Probleme zu fördern und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch herbeizuführen.

Seminarteilnehmer
Sind BürgermeisterInnen, Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen sowie deren gewählte Ersatzleute.

Referenten
Als Referenten sind erfahrene Fachleute aus den Ministerien und Kommunen und aus sonstigen mit der kommunalen Selbstverwaltung verbundenen Institutionen tätig. Informationen zu den Referenten finden Sie im Detailinfo zum jeweiligen Seminar.

Seminardauer
Montagmittag bis Freitagmittag.
Die genauen Seminarprogramme/-abläufe richten sich nach den Inhalten des Seminars und werden ggf. von den jeweiligen Referenten individuell zusammengestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Seminaren, Seminarinhalten und -abläufen finden Sie unter Seminare.

Die Teilnahme am Kolleg mit Unterbringung und voller Verpflegung ist kostenlos. Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Doppelzimmern, Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung und werden zu einem Aufpreis von € 12,50 pro Tag vergeben. Reisekosten werden seitens des Kollegs nicht ersetzt.

Für Angehörige des öffentlichen Dienstes, die kommunale Mandatsträger sind, kann Dienstbefreiung oder Sonderurlaub grundsätzlich gewährt werden.

Träger
Träger des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs sind der Freistaat Bayern. Der Bayerische Gemeindetag, der Bayerische Städtetag, der Bayerische Landkreistag und der Verband der Bayerischen Bezirke. Die Aufsicht obliegt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern.

Berufliches Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft (bfz) FFB 82256 Fürstenfeldbruck
Oskar-von-Miller-Str. 4e
08141/5272821 mehr
Breuel & Partner GmbH 82140 Olching
Werner-von-Siemens-Str. 17
08142/13805 Wir sind ein mittelständisches Trainings- und Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Bereiche der Organisationsentwicklung, der Persönlichkeitsentwicklung und der Personalentwicklung. Bei uns... mehr

Wir sind ein mittelständisches Trainings- und Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Bereiche der Organisationsentwicklung, der Persönlichkeitsentwicklung und der Personalentwicklung.

Bei uns finden Sie vielfältige Seminare und Veranstaltungen. Im Seminar Gruppendynamik geht es um wirksames Zusammenarbeiten. In Konfliktmanagement Seminaren erkennen, verstehen und verbessern Sie Ihr eigenes Konfliktverhalten. Im Seminar Forcing entdecken Sie ihre Stärken und Grenzen, verbessern Ihr Durchsetzungsvermögen – jeweils auch in Rücksichtnahme auf andere.

Brucker Forum e.V. 82256 Fürstenfeldbruck
St.-Bernhard-Str. 2
08141/44994 Das Brucker Forum e.V. besteht seit 1972 und ist der Zusammenschluss aller Träger katholischer Erwachsenenbildung, insbesondere der Pfarreien und kirchlichen... mehr

Das Brucker Forum e.V. besteht seit 1972 und ist der Zusammenschluss aller Träger katholischer Erwachsenenbildung, insbesondere der Pfarreien und kirchlichen Verbände in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck. Mit seinen 34 Mitgliedsgemeinden bildet es ein flächendeckendes Bildungsangebot im Landkreis und ist als gemeinnützig und spendenbegünstigt anerkannt. Wir verstehen uns als einen lebendigen, eigenständigen Teil der Kirche und Dienstleister für seine Mitglieder. Mit seinem Angebot leistet das Brucker Forum einen profilierten kirchlichen Beitrag zur staatlichen geförderten Aufgabe der Erwachsenenbildung (vgl. EbFöG) und trägt so zu deren pluralen Charakter bei.

Das Brucker Forum ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.V. (KEB München und Freising) und Mitglied in der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Bayern e.V. (KEB Bayern). In der KEB München und Freising arbeiten die Bildungswerke zusammen, um gemeinsam ein qualifiziertes Angebot zu gewährleiten und Synergieeffekte zu erzielen.

Das Brucker Forum veranstaltet Führungen, Vorträge und Kurse zu den Bereichen

• Religion, Sinn und Orientierung
• Politik, Gesellschaft und Leben
• Partnerschaft und Familie
• Gesundheit und Kreativität
• Kultur und Natur
• Wissen und Weiterbildung
• Koordination und Fortbildungen im Bereich Asyl

Bürgerpavillon-Gemeinwesenarbeit 82256 Fürstenfeldbruck
Heimstätterstraße 24
08141/224775 Der Bürgerpavillon ist eine Einrichtung der Stadt Fürstenfeldbruck. Er agiert seit 2014 als Impulsgeber und Initiator für das Gemeinwesen und... mehr

Der Bürgerpavillon ist eine Einrichtung der Stadt Fürstenfeldbruck. Er agiert seit 2014 als Impulsgeber und Initiator für das Gemeinwesen und versieht soziale Arbeit mit dem Ziel der ganzheitlichen Bewältigung sozialer Probleme auf ökonomischer, politischer, sozialer und kultureller Ebene. Die Prinzipien Bürgeraktivierung und -beteiligung, Bedürfnisorientierung, Integration, Kooperation und verantwortungsbewusstes Handeln für ein besseres Miteinander im Stadtteil stehen bei der Arbeit im Bürgerpavillon an erster Stelle.Zu den Hauptaufgaben gehören unter anderem:

Initiierung und Begleitung von Initiativen und Kampagnen
Soziale Beratung
Koordination und Organisation des Fürstenackers
Hausaufgabenbetreuung
Vermietung der Räumlichkeiten für Veranstaltungen
Neben dem Büro Gemeinwesenarbeit und Lokale Ökonomie finden sich auch die Räumlichkeiten des Eine Welt Zentrums sowie das Büro des Bürgervereins im Bürgerpavillon an der Heimstättenstraße 24. Außerdem wird dort regelmäßig der STADTRATsch abgehalten. Die Termine finden Sie hier.

Kontakt:

Bürgerpavillon der Stadt Fürstenfeldbruck
Leitung: Martin Tielke
Heimstättenstraße 24 – 82256 Fürstenfeldbruck
Offene Beratung am Dienstag von 9:00-12:00 Uhr und Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr, oder nach Vereinbarung
Tel.-Nr.: 08141 224775
E-Mail: martin.tielke@fuerstenfeldbruck.de

DAA Deutsche Angestellten-Akademie Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck
Rudolf-Diesel-Ring 8
08141 5359038 mehr
Die Kolping Akademie Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck
Unfaltstr. 7-11
08141/666580 Die Kolping Akademie Landsberg ist eine hundertprozentige Tochter des Kolping-Bildungswerkes in der Diözese Augsburg e. V., das sich seit 1969... mehr

Die Kolping Akademie Landsberg ist eine hundertprozentige Tochter des Kolping-Bildungswerkes in der Diözese Augsburg e. V., das sich seit 1969 als kompetenter Anbieter beruflicher Bildung und Qualifizierung profiliert hat. Mit seinen Standorten in Landsberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim ist die Kolping Akademie Landsberg einer der großen Bildungsträger in Bayerisch-Schwaben.
Kolping in der Diözese Augsburg hat als wertorientierter Bildungsträger folgenden Leitsatz formuliert:
““’Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden““‘
““’… das ist unsere Aufgabe!““‘

Evangelisches Bildungswerk e.V FFB 82256 Fürstenfeldbruck
Stockmeierweg 5
08141/42138 Evangelische Erwachsenenbildung hat den Menschen als einzigartiges und unverwechselbares Geschöpf und Ebenbild Gottes und damit in seiner individuellen Freiheit und... mehr

Evangelische Erwachsenenbildung hat den Menschen als einzigartiges und unverwechselbares Geschöpf und Ebenbild Gottes und damit in seiner individuellen Freiheit und Mündigkeit und in seiner lebenslangen Lernfähigkeit im Blick.

Wir verstehen die Aufgabe evangelischer Erwachsenenbildung darin, Menschen zu begleiten und Ihnen Anregungen zu geben, die aktuellen Herausforderungen der Zeit und des eigenen Lebens zu bewältigen.

Flugschule Jesenwang 82287 Jesenwang
Am Flugplatz
08146/94900 Vertrauen Sie unserem seit 30 Jahren bewährten Konzept, das schon unzählige Flugschüler erfolgreich an ihr Ziel gebracht hat. Wir gehen... mehr

Vertrauen Sie unserem seit 30 Jahren bewährten Konzept, das schon unzählige Flugschüler erfolgreich an ihr Ziel gebracht hat. Wir gehen auf Ihre individuellen Wünsche ein und begleiten Sie kompetent und professionell durch Ihre Ausbildung. Sie können uns jederzeit gerne auch vor Ort besuchen – wir freuen uns auf Sie!

Mögliche Ausbildungen:
UL – Ultraleichtflugzeug-Lizenz
LAPL – Lizenz für Leichtflugzeuge
PPL – Privatpilotenlizenz
Erweiterung von LAPL(A) auf PPL(A)
IR(A) – Instrumentenflugberechtigung
CB-IR – Competency based Instrument-Rating
CPL(A) – Berufspilotenlizenz
ATPL(A) – Verkehrspilotenlizenz
FI(A) – Fluglehrerberechtigung
NVFR – Nachtflugberechtigung
MEP – Berechtigung für mehrmotorige Kolbenflugzeuge
… und atemberaubende Fliegertouren

Forstlicher Versuchsgarten Grafrath 82284 Grafrath
Jesenwanger Str. 11
08144/507 Im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath erleben Sie die Wälder Europas, Amerikas und Asiens an einem Fleck. Hier können Sie über 200... mehr

Im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath erleben Sie die Wälder Europas, Amerikas und Asiens an einem Fleck. Hier können Sie über 200 fremdländische Baumarten bestaunen. Ein stattliches Exemplar ist beispielsweise unser – mit etwa 130 Jahren – ältester Mammutbaum.

Der Versuchsgarten wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt, um die Eignung fremdländischer Baumarten für die heimische Forstwirtschaft zu beurteilen.

Gleichzeitig können Familien, Schulklassen und andere Besucher auf Entdeckungsreise quer durch mehrere Kontinente gehen und fremde Wälder hautnah erleben.

Germeringer Insel 82110 Germering
Planegger Str. 9
089/8405358 Träger der Germeringer Insel ist der „Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e.V.“. Der Verein ist ein Zusammenschluss der... mehr

Träger der Germeringer Insel ist der „Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e.V.“. Der Verein ist ein Zusammenschluss der in Germering auf sozialem Gebiet tätigen Vereine, Institutionen und Organisationen. Ziel des Vereines ist die Vernetzung und Koordination, die Förderung und der bedarfsgerechte Ausbau aller sozialen Dienste und Aktivitäten in der Alten- und Behindertenarbeit, der Familienhilfe sowie sonstige soziale Aufgaben für den Stadtbereich von Germering. Diese Zielsetzung basiert auf der Grundlage einer konstruktiven Zusammenarbeit sämtlicher Vereinsmitglieder und dem Bestreben, gemeinsam die optimale soziale Versorgung der Bürger und Bürgerinnen Germering zu realisieren.

Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching - Bildungsangebote Bayerischer Bauernverband 82211 Herrsching
Rieder Straße 70
08152-938-284 Unser Tagungszentrum am Ammersee im Großraum München hat zwei Schwerpunkte zu bieten: Zum einen steht bei uns die vielfältige Weiterbildung... mehr

Unser Tagungszentrum am Ammersee im Großraum München hat zwei Schwerpunkte zu bieten: Zum einen steht bei uns die vielfältige Weiterbildung von Landwirtinnen und Landwirten im Mittelpunkt. Diese fachliche und persönliche Weiterbildung steht allen Interessierten offen. Zum anderen sind wir ein professioneller Gastgeber für verschiedenste Gruppen aus Wissenschaft und Wirtschaft, von privaten Institutionen und Verbänden, die bei uns ihre eigenen Seminare und Workshops abhalten. Dazu bieten wir 88 Gästezimmer und 14 Seminar- und Gruppenräume an.

Haus der kleinen Forscher (Partner von Brucker Forum e.V.) 82256 Fürstenfeldbruck
St.-Bernhard-Str. 2
08141/44994 Das Brucker Forum e.V. ist seit Mai 2011 offizieller Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und bietet, maßgeblich unterstützt... mehr

Das Brucker Forum e.V. ist seit Mai 2011 offizieller Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und bietet, maßgeblich unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck, allen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Fürstenfeldbruck die Möglichkeit, aktiv beim „Haus der kleinen Forscher“ mitzumachen.

Ziel der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist es, Naturwissenschaften und Technik für Kinder in Kitas erlebbar zu machen und damit frühkindliche Bildung zu fördern. Verschiedene Angebotsbausteine wie z.B. Workshops, Arbeitsmaterialien und jährliche Aktionstage unterstützen die ErzieherInnen und KinderpflegerInnen, naturwissenschaftliche und technische Inhalte in ihrer täglichen Arbeit aufzugreifen.

Als lokales Netzwerk bieten wir den Kita-MitarbeiterInnen vor Ort regelmäßig Workshops an, die sich jeweils einem bestimmten Themenbereich widmen – zum Beispiel Wasser, Luft, Mathematik oder Farben. Langfristig werden insgesamt acht thematisch verschiedene Workshops angeboten, die innerhalb eines Zyklus von vier Jahren durchlaufen werden.

Kitas, die kontinuierlich an den Workshops des „Haus der kleinen Forscher“ teilnehmen und regelmäßig mit den Kindern forschen, können sich für die Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“ bewerben. Das Kinderhaus Amperzwerge in Schöngeising, der Kindergarten St. Mauritius in Grafrath, der Kindergarten Krümelkiste in Egenhofen, das Kinderhaus Tausendfüßler in Maisach, das Kinderhaus Dreikäsehoch in Olching, das Kinderhaus St. Vitus in Maisach, der Sternkindergarten in FFB, das Kinderhaus Löwenzahn in Hattenhofen, die integrative Kindertagesstätte Regenbogen in FFB, der Kindergarten an der Stadthalle in Germering, die Allnest-Kindertagesstätte in Germering, der Kindergarten Liedermaus in Olching und er bilinguale Kinderkarten Flohkiste in Gröbenzell haben die Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ bereits erhalten.

Jobcenter Fürstenfeldbruck - Migrationsberatung 82256 Fürstenfeldbruck
Oskar-von-Miller-Str.4f
08141 6100-184 Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 – 12.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr... mehr

Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 – 12.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr unter der Nummer
Für Gespräche außerhalb der Öffnungszeiten stehen Ihnen unsere Fachkräfte nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.

Joseph Miller Training 82140 Olching
Sägmühlstrasse 9
08142 – 41 00 160 Joseph Miller lebt seit 2006 in Olching – 43 Jahre Berufserfahrung, – davon über 30 Jahre als IHK-Prüfer und –... mehr

Joseph Miller lebt seit 2006 in Olching
– 43 Jahre Berufserfahrung,
– davon über 30 Jahre als IHK-Prüfer und
– 15 Jahre als zertifizierter Berufsausbilder (AdA/AEVO).

Seit 2015 als freiberuflicher Dozent und u. a. als geprüfter Stressmanagement-Trainer tätig.
Autor von zwei Fernlehrgängen: „Ausbildung der Ausbilder“ und „betriebliche Integration von Flüchtlingen“.

Neben vielfältigen, praktischen Erfahrungen in den Bereichen Ausbildung, geschäftliche Kommunikation und berufliches Stressmanagement auch als Dozent für Deutschkurse und berufsbezogene Sprachkurse in München und im Landkreis FFB tätig.

Jugendhilfe & Migration Jugendmigrationsdienst Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck
Emmeringer Straße 2a
08141 88 90 790 Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Fürstenfeldbruck ist eine Außenstelle des JMD in München und gehört zur Gesamteinrichtung Jugendhilfe & Migration des IB.... mehr

Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Fürstenfeldbruck ist eine Außenstelle des JMD in München und gehört zur Gesamteinrichtung Jugendhilfe & Migration des IB.

Ziel des Angebots ist die Unterstützung junger Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration in Deutschland.

Zielgruppen sind

  • alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 26 Jahren mit Migrationshintergrund
  • Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken, die für Migranten und Migrantinnen relevant sind (Integrationskursträger, Schulen, Fach- und Regeldienste, Betriebe, Verbände, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Migrantenselbstorganisationen, Religionsgemeinschaften etc.)

Wir beraten und unterstützen bei allen Fragen, die für eine gelungene Integration in Deutschland von Bedeutung sind, wie bei z.B.

  • der Schullaufbahn
  • Fragen zu Einkommen, ALG II, Bafög
  • der beruflichen Orientierung und Lebensplanung
  • der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche
  • der Vermittlung von Integrations- und Deutschkursen
  • der Anerkennung von Bildungsabschlüssen
  • der Suche von Freizeitangeboten
  • bei kulturellen, familiären und persönlichen Problemen

Bei Bedarf werden Dolmetscher/-innen zur Verfügung gestellt.

Die Beratung ist kostenfrei.

Bitte vereinbaren Sie immer vorab einen Termin!

Jung GmbH Seminarzentrum 82110 Germering
Garbriele-Münter-Str. 5
089/84807100 Wir sind ein in Germering ansässiges Seminarzentrum, welches sich auf zahnärztliche Fortbildungen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es Zahnarzt- und... mehr

Wir sind ein in Germering ansässiges Seminarzentrum, welches sich auf zahnärztliche Fortbildungen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es Zahnarzt- und Arztpraxen erfolgreicher zu machen. Dafür vermitteln wir seit Jahren erfolgreich in unseren Seminaren mit kompetenten Referenten aktuelles und praxiserprobtes Fachwissen. Fortbildung von Profis für Profis, lautet unser Motto, welches sich über einen langen Zeitraum bewährt hat.
Über viele Jahre hinweg führte Renata Jung die Seminare. Mitte 2014 begab sich Frau Jung dann in den Ruhestand und übergab das Seminarzentrum Sylvia Wuttig, die bereits selbst mit ihrem Unternehmen der DAISY Akademie + Verlag GmbH erfolgreich in der Dentalbranche ist. Es entstand eine freundschaftliche Kooperation der beiden Geschäftsführerinnen, die bis heute noch besteht.

Ziele und Grundlagen unserer individuellen Fortbildungen sind:
– Ehrliche, faire und trotzdem gewinnbringende Abrechnungen
– Ein hoch motiviertes Praxisteam, das Spaß an der Arbeit hat
– Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung
– Eine praxisorientierte Praxisführung

Kanter Media 82110 Germering
Schellenbergstr. 1
089/80084562 Kanter Media wurde im September 2003 gegründet mit dem Ziel kreative Lösungen mit innovativen Web-Technologien und neuen Medien bei Unternehmen... mehr

Kanter Media wurde im September 2003 gegründet mit dem Ziel kreative Lösungen mit innovativen Web-Technologien und neuen Medien bei Unternehmen zu realisieren, für neue Geschäfte und größere Reichweiten, mehr Kunden und bessere Kundenbeziehungen sowie optimierte Prozesse. Wir arbeiten mit unseren Kunden in enger Kooperation und offener Kommunikation und Lernen in gemeinsamen Projekten.

Als unabhängiges Beratungs- und Trainingsunternehmen optimieren und entwickeln wir für Sie Lösungen, die Werte schaffen.

Die Maxime unserer Arbeit:
– ganzheitlich in der Beratung
– professionell in der Dienstleistung
– Kundenorientiert in den Lösungen

Hochwertige Dienstleistungen und perfekte Lösungen kann nur derjenige bieten, der herstellerunabhängig agiert und über profunde Projekterfahrung verfügt. Das tun wir.

Deshalb bleibt Kanter Media seiner Philosophie treu:
Wir konzentrieren Expertenwissen, um es unseren Kunden bei Bedarf im bereichsübergreifenden Team zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet synergetischen Mehrgewinn für unsere Kunden.